Im Armenviertel (Favela) Rocinha von Rio de Janeiro leben ca. ca. 80.000 verarmte Menschen, davon über 10.000 Kinder. Sie wachsen meist ohne Betreuung auf der Straße auf. Oft haben sie wenig Bezug zu Schule und Bildung und werden in der Freizeit sich völlig selbst überlassen. Der Weg in den sozialen Absturz, oder schlimmer Kriminalität und Drogenkonsum, ist oft schon vorprogrammiert.

Marcus Wark, Künstler aus der selbigen Favela, kennt diese Umstände seit seiner Geburt. Er kümmert sich seit Jahren ehrenamtlich mit Kunstunterricht und -projekten um talentierte Kinder mit Interesse an Kunst und Kultur. Ihm fehlen aber die Mittel für Material und Farben sowie ein Ort zur Betreuung der Kinder. Fördergelder wurden in den letzten Jahren in Brasilien stark eingeschränkt bzw. fallen ganz aus. Einzelne Spendenaktionen laufen in Brasilien meist ins Leere, da Unterstützer die Angst haben, die Gelder könnten für entfremdete Zwecke genutzt werden. Es bedarf daher einer sicheren Spendenübertragung, um das Geld an den Problemort zu bringen.
Siehe dazu auch die Beschreibung auf Wikipedia unter