
Aktuelle Schwerpunkte: Digitalisierung, Dienstleistung 4.0, eLearning, Intuitive BWL, internationales und interkulturelles Management
Frühere Schwerpunkte: Investor Relations, Bond Relations, Compliance, die Koordination ausländischer Tochtergesellschaften in multinationalen Unternehmen
Aktuelle Projekte:
Digitales Vertrauen am Arbeitsplatz
(Januar 2020 bis Dezember 2021)
Intuitiuon (IntRHIA)
E-Learning für die Berufsbildende Schule 1 in Uelzen (2017/18)
Internationales E-Learning in Unternehmen
Berufsschulen und internationalen Universitäten (eigene Forschung, 2017)
Abgeschlossene Projekte:
Digitales Vertrauen& Teamwork in Dienstleistungsunternehmen
(EFRE-Projekt 5/2017 bis 4/2019)
Interkulturelles eLearning (2017/18)
E-Learning für dasLehrfach eBusiness der Hochschule Lübeck (Oncampus GmbH, 2016)
Operative Compliance in Zusammenarbeit mit der Intersoft Consulting Services AG (2014/15)
Debt Relations in Zusammenarbeit mit Sphene Capital (2013)
Bond Relations in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kapitalmarkt (2010/11)
International Corporate Governance (2007) mit Dr. Jochen Heubischl
Forschung im Bereich Investor Relations (Link zu IR Forschung)
Mitglied der Kommission für Forschungsethik
Regionaler wissenschaftlicher Forschungsbeirat und Arbeitsgruppen
Prof. Markus Launer hat für seine Forschungstätigkeiteneine Infrastruktur erstellt, die es ihm erlaubt sicher und ethisch korrekt zuforschen – vor allem praxisnah, international, mit Innovationspotential undlokal zum Wohle des Landkreises Uelzen
Regionaler Forschungsbeirat: | Joachim Delekat (Vorsitz) |
Jürgen Markwardt (Bürgermeister Uelzen) | |
OStD Stefan Nowatschin (Berufsbildende Schulen I, Uelzen) | |
Andreas Hense (IT Verbund Uelzen gemeinsame kommunale Anstalt) | |
Datenschutz und IT-Sicherheit: | Thorsten Logemann, Vorstand (Intersoft Consulting Services AG, Hamburg) |
Arbeitsgruppe Digitalisierung, eLearning & Dienstleistung 4.0, Uelzen (Leitung)