Political education online and free of charge
In preparation for the local and federal elections, online lecturers Oberstudienrat Frank Nierath and Dipl.-Verwaltungswirt Joachim Delekat offer three themed evenings on general, political education online. This takes place in the form of a free open-university-form on the platform of the institute for non-profit services gGmbh, Suderburg of Professor Dr. Markus Launer. Target groups are interested voters, especially new voters, migrants and all new citizens. Frank Nierath also works as a teacher for the subject politics in the technical secondary school of the BBS I Uelzen, Joachim Delekat is employed as a lecturer for the subject municipal law as well as federal state law at the municipal university in Lüneburg and Hannover. The online platform is supported by the Lower Saxony Lotto Sport Foundation, Hanover, and the Lübeck University of Applied Sciences (OnCampus GmbH).
The topics are the main features of the Lower Saxony municipal law, in particular
- Tasks of the municipality against the background of local self-government, as well as residents and citizens and their rights and obligations.
- Municipal constitutional law (organs of the municipality, their tasks, and conditions of lawful decisions)
- Involvement in parties and voters’ associations and basic features of the local election system
- Election programs of the parties
- Online discussion on the federal election
Zu unserer eigenen
E-Learning-Plattform
Melden Sie sich noch heute an:
Kostenfreie E-Learning-Kurse für
Schule und Beruf, für sozial
Schwache und zur interkulturellen
Integration ausländischer
Mitbürger in Deutschland.
Weiterbildung via E-Learning
Wir betreiben ehrenamtlich eine E-Learning Plattform. Denn stetige Weiterbildung ist für jeden ein wichtiges Thema. Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an alle Menschen, die sich anhand aktueller Trends weiterbilden möchten. Und dazu können Sie sogar ein Zertifikat erwerben. Melden Sie sich noch heute kostenlos und unverbindlich an ➔
Covid19 Sofortmaßnahmenprogramm
In 2020 haben wir eine Covid19-Sofortmaßnahmenprogramm gestartet. Kurzfristig bereiten wir in Life-Vorlesungen auf das (Fach-) Abitur vor. Erfahrene Dozenten wie Prof. Dr. Markus Launer, Dr. Frithiof Svenson, OStR Frank Nierath und Dipl. Vw Joachim Delekat betreuen Sie in Life-Chats. Gerne stellen Sie Fragen und diskutieren mit den Dozenten.
Nachhaltiges Schulungsnotprogramm
Derzeit befindet sich ein langfristig angelegtes, nachhaltiges Schulungsnotprogramm in Vorbereitung. Ziel ist es, in Krisen jederzeit überall den Schulbetrieb und die Vorbereitung auf Prüfungen sicherzustellen. Bitte sehen Sie dazu unseren Spendenaufruf hier.
Unser aktuelles Lehrangebot zur interkulturellen Integration
Kommen Sie mit erfahrenen Dozenten direkt online in Kontakt. Nehmen Sie an Live-Chats teil oder stöbern in unserem Video-Archiv. Wählen Sie unter den folgenden spannenden Themen.
- Internationales und Interkulturelles Management
- Bewerbung, Personalauswahl –und Entwicklung
- Kunst, Kultur und Geschichte
- Betriebswirtschaftslehre
- Quantenphysik und Glaube
- Brasilien: Soziales Projekt Favela Rocinha
- Philippinen: Soziales Projekt Wiederaufnahme eines Studiums
E-Learning Beratung
E-Learning-Beratung
Sie möchten eine E-Learning-Plattform aufbauen,
weiterentwickeln oder pflegen?
Wir beraten Sie gerne und arbeiten auch
gerne mit. Senden Sie uns eine E-Mail an launer@institutfuerdienstleistungen.com
Wir entwickeln
E-Learning-Formate für Schulen, Hochschulen und Unternehmen. Dabei beraten wir
von der Technologie über die Didaktik bis hin zu den Inhalten. Unser Knowhow
basiert dabei auf der eigenen Forschung zum Thema E-Learning, Erfahrung aus
Beratungsprojekten und der eigenen Durchführung von E-Learning-Formaten.
E-Learning für Bildung und Beruf
Wir entwickeln E-Learning-Formate für Schulen, Hochschulen und Unternehmen. Dabei beraten wir von der Technologie über die Didaktik bis hin zu den Inhalten.
E-Learning zur Weiterbildung sozial Schwacher
Wir betreiben ehrenamtlich eine E-Learning Plattform. Diese
ist für Sie kostenfrei. Mit der Plattform verfolgen wir soziale Ziele wie: Förderung
von Kunst und Kultur, Frauen sollen stärker im Berufsleben integriert werden
(Gleichberechtigung) ebenso wie Behinderte (Inklusion), Senioren sollen weiter
am öffentlichen Leben teilnehmen (Integration) und vor allem junge Menschen
einen guten Start erhalten (Bildung). Stetige Weiterbildung ist für jeden ein
wichtiges Thema. Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich daher an alle
Menschen, die sich anhand aktueller Trends weiterbilden möchten. Und dazu
können Sie sogar ein Zertifikat erwerben. Melden Sie sich noch heute kostenlos
und unverbindlich an.
Interkulturelle Integration via E-Learning
Ehren- und hauptamtliche Flüchtlingshelferinnen und -helfer sowie alle Akteure rund um die Integration von Migranten in Niedersachsen und ganz Deutschland können seit September 2016 an über 50 kostenlosen Onlineschulungen von Prof. Markus Launer seinem Team von Spezialisten teilnehmen. Parallel zu den angebotenen Einzelmodulen wurden Zertifikatslehrgänge eingerichtet, die mit einer Abschlussarbeit enden und mit Zertifikaten belohnt werden. Gefördert wird dieses soziale Projekt von der Niedersächsischen Lotto Sport Stiftung in Hannover.
Brasilien: Soziales Projekt Favela Rocinha
Philippinen: Soziales Projekt Wiederaufnahme eines Studiums